Eingeschränkte Erreichbarkeit!

Unser Büro ist aufgrund von Krankheit derzeit nicht besetzt. Sie können uns Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, wir melden uns spätestens ab dem 11.04.2023 bei Ihnen zurück. Frauen im Schwangerschaftskonflikt sowie akute Anliegen erhalten einen zeithnahen Rückruf.

Herzlich Willkommen!

Wir sind in jeder schwierigen Zeit für Sie da!

Wir bieten in unserem Beratungszentrum in Ennepetal und den Nebenstellen in Witten und Sprockhövel  persönliche und telefonische Beratungsgespräche an.

Mit Ihrem Anliegen rufen Sie bitte zu den Öffnungszeiten in unserem Sekretariat an. Falls Sie uns nicht erreichen sollten, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, wir rufen Sie dann zurück. Oder Sie senden uns eine E-Mail an info@evangelisches-beratungszentrum.de mit Ihrem Namen, Ihrem Wohnort und einer Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können.

Bleiben Sie gesund!

Ihr Team des EBZ

Als Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle bieten wir Beratung für Menschen der Südkreisstädte Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Schwelm und Sprockhövel an. 

In unserer Außenstelle in Witten bieten wir in Kooperation mit der Diakonie Mark-Ruhr für alle Menschen der Nordkreisstädte Hattingen, Herdecke, Wetter und Witten, Paar- und Schwangerenberatung an.

Für die Beratung im Schwangerschaftskonflikt gibt es keine regionalen Begrenzungen.

Falls Sie aus einer anderen Stadt kommen können Sie unter folgendem Link weitere Beratungsstellen finden.

Beratung in Ihrer Nähe

Alle Mitarbeiter*innen unserer Einrichtung unterliegen der Schweigepflicht. Alles was wir von Ihnen erfahren, bleibt im Beratungszentrum, ebenso die Information, ob Sie bei uns in Beratung sind oder nicht. Sollte es sinnvoll sein mit anderen Personen außerhalb der Beratungsstelle zu sprechen dürfen wir dies nur mit Ihrem schriftlichen Einverständnis.

Die "Maskenpflicht" wurde im Beratungszentrum und den Nebenstellen aufgehoben.

Bitte entscheiden Sie eigenverantwortlich, ob Sie eine Maske im EBZ tragen möchten und besprechen Sie sich mit Ihrem/Ihrer Berater*in.